brenzeln

brenzeln
brẹn|zeln 〈V. intr.; hat; regionalbrandig riechen [→ brennen]

* * *

brẹn|zeln <sw. V.; hat (landsch.): a) verbrannt riechen: es brenzelt hier ziemlich stark; b) schwelen, glimmen: auch der Lampenschirm brennt nicht so richtig, brenzelt nur (Frisch, Gantenbein 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brenzeln — brennen: Das gemeingerm. Verb mhd. brennen, ahd. brennan, mnd. (mit r Umstellung) bernen (↑ Bernstein), got. (in , ga)brannjan, engl. to burn, schwed. bränna ist das Veranlassungswort zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. brinnen, ahd …   Das Herkunftswörterbuch

  • brenzeln — brẹn|zeln (landschaftlich für nach Brand riechen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • brenzlig — brenzeln »verbrannt riechen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Verkleinerungsbildung zu frühnhd. brenzen »verbrannt riechen«, das von dem unter ↑ brennen behandelten Verb abgeleitet ist. Abl.: brenzlig »angebrannt«, ugs. für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brenze — brenzeln, brandig riechen; kommt von brennen …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • glimmen — schwach brennen/glühen, schwelen; (südd., schweiz.): motten; (landsch.): brenzeln, glosen; (veraltet): glosten. * * * glimmen:schwelen glimmenschwachglühen/brennen,schwelen;landsch.:glosen;schweiz.:glosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • brenzlig — Etwas (eine Sache) wird für jemanden brenzlig: es wird für ihn gefährlich. Etwas (eine Angelegenheit) erscheint einem brenzlig: es ist Vorsicht geboten, negative Folgen sind zu erwarten, eine Sache ist äußerst bedenklich. Das Adjektiv ›brenzlig‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • glühen — brennen, glimmen, [rot] leuchten, schwelen; (südd., schweiz.): motten; (landsch.): brenzeln, glosen; (veraltet): glosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”